Studie verrät
Deshalb wollen wir Fast Food essen
Obwohl wir es besser wissen, wollen wir doch immer mal wieder etwas Ungesundes essen. Ob Cheat Day, Cheat Week oder dauerhaftes Schlemmen – wieso verlangt unser Körper manchmal von uns, ungesund zu essen? Eine Studie des Max Planck Institutes verrät das überraschende Ergebnis.
Das Gute vorweg: Nur weil du nicht immer Nein sagen kannst, bist du nicht schwächer als andere. Denn Studienleiter Marc Tittgemeyer vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung sagt: „Wir sind nicht dazu gemacht, ständig Nein zu sagen. Deshalb hören wir meistens nicht auf zu essen, obwohl wir satt sind.“ Eine Studie des Max-Planck-Institutes wollte es genauer wissen. Auf welches Essen fahren wir eigentlich am meisten ab – und vor allem wieso verlangt unser Körper überhaupt Ungesundes?
Das Ergebnis der Studie
Essen, das viel Fette und Kohlenhydrate enthält, hat einen besonders starken Einfluss auf das Belohnungssystem unseres Gehirns. Fällt die Kombination an Kohlenhydraten und Fetten also zusammen, giert unser Körper nach Belohnung. Seltsam, wenn man bedenkt, dass in der Natur solche Kombinationen nicht vorkommen. Entweder ist ein Nahrungsmittel reich an Fetten, wie etwa Nüsse, oder an Kohlenhydraten, wie Getreide oder Kartoffeln. Eine Ausnahme gibt es aber – das erste, das wir in aller Regel zu uns nehmen, wenn wir das Licht der Welt erblicken: Die Muttermilch!
„Wahrscheinlich werden wir durch Muttermilch darauf geprägt, besonders intensiv auf Nahrung zu reagieren, die reich an Kohlenhydraten und Fetten ist und diese als besonders belohnend wahrzunehmen, weil es überlebenswichtig ist“, so Tittgemeyer.
So lief die Studie ab
Die Wissenschaftler wollten wissen, ob Menschen aus unterschiedlichen Kalorienquellen bestehende Nahrung mehr oder weniger stark bevorzugen. Um diese Frage zu beantworten, spielten 40 Freiwillige gegen einen Computer um Essen. Angeboten wurden fett- oder kohlenhydratreiche Nahrungsmittel sowie Essen, das fettig und kohlenhydratreich zugleich ist. Um ein Lebensmittel zu erspielen, mussten die Probanden den Computer überbieten. Hierbei wurde die Bereitschaft zum Bezahlen untersucht. Für das fett- und kohlenhydratreiche Essen wurde das meiste Geld geboten. Für die Studienteilnehmer war es also offenbar am attraktivsten.