Weg mit den „MOOBS“
Das Mega-Workout für deine Brust
Männer mögen Brüste – so weit, so klar. Bei ihren eigenen „Titten“ hört jedoch der Spaß auf. LOOX sagt den Männertitten den Kampf an und zeigt dir, wie auch du eine schöne maskuline Brust bekommst.
Wohl fast jeder Mann träumt von einer gut definierten Brust. Von Herkules bis Arnold Schwarzenegger – seit Jahrhunderten wird uns klargemacht, wie eine echte Männerbrust auszusehen hat. Eine „Hühnerbrust“ oder „MOOBS“ (engl. für male boobs) gelten als unästhetisch und unmännlich.
LOOX hat dir gemeinsam mit „Hauptstadttrainer“ Erik Jäger fünf Übungen zusammengestellt, mit denen auch du dich gerne mal ohne Shirt präsentierst. Erik: „Um eine gut geformte Brust aufzubauen, benötigt ihr neben den passenden Übungen, auch die dafür richtige Ausführung. Bei vielen Übungen wird die Brust nicht richtig angesteuert, da die Ausführung falsch ist.“
5 Top-Übungen für eine muskulöse Brust
Übung 1 – DIPS: Diese Bodyweight-Übung ist der Hit. Durch die aufrechte Haltung im Oberkörper werden nicht nur die Brustmuskeln, sondern auch Schultern und Arme gleichermaßen trainiert. Diese Übung bietet einen funktionellen Kraftaufbau und sorgt für eine aufrechte Haltung, welche zudem auch dafür sorgt, dass deine Brust noch mehr zum Vorschein kommt.

Übung 2 – BANKDRÜCKEN: Die Lieblingsübung jedes Pumpers ist auch eine der besten Übungen für deine Brustmuskulatur. Bei richtiger Ausführung (Schulterblätter sind zusammengezogen, Stange wird knapp unter der Brust abgesenkt und dann in leichter Bogenform wieder nach oben gedrückt. Die Arme sollten ca. 45 Grad vom Oberkörper abgespreizt sein) und gerne auch mit der Variation aus positivem, negativen und neutralen Bankdrücken ist das eine der besten Übungen für den Muskelaufbau und Kraftzuwachs deiner Brustmuskeln.

Übung 3 – EINARMIGER FLY: Im Gegensatz zum beidarmigen Fly kannst du hier die Brust noch intensiver ansteuern und deine Core-Muskulatur intensiver trainieren. Achte darauf, die Brustmuskulatur so stark wie möglich in der obersten Position anzuspannen. Danach lässt du die Spannung langsam wieder zurück.

Übung 4 – LIEGESTÜTZ: Der gute alte Klassiker. Achte auf einen ca. 45-Grad-Winkel der Arme zum Körper. Somit wird am meisten Brust und am wenigsten Schulter und Trizeps angesprochen. Gehe so langsam wie möglich nach unten in Richtung Boden und drücke dich dann so explosiv wie möglich nach oben.

Übung 5 – EINARMIGES BANKDRÜCKEN/KURZHANTEL: Diese Übung ist ideal für den fortgeschrittenen Kraftsportler. Es fordert zum einen deine Core-Muskulatur wegen der einseitigen Belastung und hat außerdem den Vorteil, dass die Brustmuskulatur noch intensiver angesteuert werden kann.

Bier verursacht die „MOOBS“?
Fettbrüste – oder auch „Männertitten“ genannt – treten häufig bei Übergewicht auf. Das hängt oft mit falscher Ernährung und zu wenig Bewegung zusammen. Selten sind sie krankheitsbedingt oder hormongesteuert, wenn dein Körper etwa zu viel Östrogen produziert und zu wenig Testosteron.
Dabei wirken die pflanzlichen Stoffe im Hopfen wie Östrogen – leider. Das heißt, dass sich zu viel Bier negativ auf dein Brust-Training auswirkt.

Dein Körper entscheidet, wo du zuerst abnimmst – nicht du!
Wenn du durch dein Training in erster Linie Kilos verlieren willst, brauchst du vor allem eins: Geduld! Dein Körper lässt sich nicht vorschreiben, welche Fettreserven er zuerst aufbraucht. Manche Menschen verlieren ihre Fettpölsterchen zuerst am Po, manche am Bauch oder auch im Gesicht. Dennoch heißt es natürlich: „Aufgeben ist keine Alternative!“ Jeder Schweißtropfen wird sich rentieren.