Gut fürs Gehirn! Gut fürs Workout?
Höherer Trainingsfokus dank L-Theanin
Mehr Konzentration, mehr Entspannung, mehr Energie und wirkt am besten mit Koffein. Hört sich paradox an oder nach L-Theanin.
Ohne Aminosäuren kein Muskelaufbau. Das ist bekannt. Einige davon kann der Körper allerdings nicht selbst aufbauen. Sie muss er durch Nahrung zu sich nehmen. L-Theanin kannst du trinken. Es ist nämlich vor allem in grünem und schwarzem Tee enthalten.
Für den Muskelaufbau sind besonders Leucin, Isoleucin und Valin wichtig. L-Thealin spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Dennoch ist es ein echter Booster – allerdings für dein Gehirn!
L-Theanin, die Yoga-Aminosäure
Mit L-Theanin gibst du deinem Körper innere Ruhe, bringst ihn in Balance – ommmm. Quasi Yoga in der Tasse. Dabei wirkt es sich auch positiv auf dein Training aus.
In grünem Tee (aber auch in schwarzem Tee) ist Koffein enthalten. Eine Tasse enthält ca. 50 mg. Das ist eine Menge. Die im Tee enthaltenen Gerbstoffe bewirken, dass die Wirkung sich langsamer, aber dafür nachhaltiger entfaltet als beim Kaffee.
Das L-Theanin mindert nun zudem die negativen Auswirkungen des Koffeins. Das heißt, die für den Muskelaufbau unheimlich wichtige Regeneration im Schlaf wird verbessert. Das belegen Studien aus dem Jahr 2011. Positiv: Es gibt keine bemerkenswerten Nebenwirkungen.
Passive Auswirkungen auf dein Training
Die Wirkung des grünen Tees ist seit Jahrzehnten bekannt. Japanische Wissenschaftler haben bereits vor 20 Jahren bewiesen, dass L-Theanin die Alpha-Wellen im Gehirn anregt. So wirst du „chillaxed“, ohne müde zu werden.
Eine indirekte Wirkung kann L-Theanin auch auf deine Diät-Erfolge haben. Da es sich positiv auf deine Stressresistenz auswirkt, kann das auch einen Effekt auf dein Essverhalten haben. Die Gefahr stressbedingter Fressattacken wird so reduziert. Studien führen Übergewicht oder einen negativen Lebensstil auf ein hohes Stresslevel zurück.
Die Erhöhung der kognitiven Leistungsfähigkeit kann sich zudem positiv auf deine Fokussierung beim Training auswirken. Höherer Fokus wiederum kann sich entsprechend positiv auf die Ausführung der Übungen und den Trainingserfolg auswirken.
Teuer und gut?
Achtung Falle! L-Theanin ist inzwischen (natürlich) auch als Pulver ganz easy zu bekommen. Damit kannst du deine Getränke entsprechend tunen. Studien sagen, dass 250 mg pro Portion unbedenklich sind. Die Food & Drug Administration (FDA) geht davon aus, dass starke Teetrinker auf 825 mg täglich kommen. Nachteil: Das Zeug ist teuer. Für 50 Gramm Theanin-Pulver bist du schon einmal 15 Euro los. Und du musst es bestellen Ein Päckchen Grünen Tee gibt es dagegen in jedem Supermarkt und das schon für einen Euro.